Säure-Basen-Haushalt 3

Hallo Ihr Lieben,

Heute sende ich Euch ein weiteres leckeres Rezept (welches in vielen leckeren Variationen zubereitet werden kann. Dieses wunderbare Rezept ist von Shania Soppa, https://www.facebook.com/shania.soppa)

 

Basenüberschüssiges Frühstück

Quinoa

Zutaten:

2-3 EL Quinoa, (Als Variante könnt ihr auch Linsen, Hirse, Amaranth, Buchweizen nehmen und nach Anweisung kochen)

1 Möhre

1 Scheibe frischen Ingwer

Salz

Kurkuma (Pulver oder ein Stück frische Wurzel, fein geraspelt )

Getrocknete/frische Kräuter: Schnittlauch, Petersilie, Löwenzahn, Brennsesseln, Spitzwegerich, Sauerampfer, Lungenkraut, Ysop, Knoblauchrauke, Schafgarbe, Frauenmantel, Lavendel, Majoran, Ringelblumenblüten, Gänseblümchen…

(Oregano, Rosmarin, Salbei und Thymina sind sehr starke Kräuter, von denen sollte nur eins sparsam im Frühstück verwendet werden.)

1 EL Lein- oder Hanföl

Wer will: 1EL Frischkäse oder Quark

Auch ein paar frische Beeren, wie Goji-, Aronia- oder Himbeeren und etwas gerösteter Sesam passen gut dazu.

 

Zubereitung:

Quinoa waschen, in eine Topf geben und mit der doppelten Menge Wasser auffüllen. (wer es gerne etwas flüssiger mag, kann zum Schluss gerne noch etwas heißes Wasser  drüber geben.)

Eine Möhre kleinschneiden und Ingwer klein hacken

Beides  zum Quinoa dazugeben.

Das Ganze ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen.

Dann Gewürze und wer mag 1EL Frischkäse oder Quark dazugeben.

Die Kräuter zerkleinern und darüberstreuen

Zum Schluß  1 EL Öl drüber. Fertig!

Gesund ist es auch vorweg noch etwas frisches Obst der Saison zu essen!

 

So, ich hoffe, ich habe Euch etwas Appetit gemacht.

Ich wünsche Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!!!

♥ Eure Yona

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..