Säure-Basen-Haushalt 2

Basisches Frühstück 1

Hallo ihr Lieben,

wie versprochen, folgen nun basische/basenüberschüssige Frühstücks-Rezepte

Wichtig: Eine dauerhafte rein basische Ernährung ist nicht zu empfehlen, da es auch lebenswichtige säurebildende Lebensmittel gibt.

Was ist der Unterschied zwischen basisch und basenüberschüssig? Während die basische Ernährungsweise zu 100 Prozent aus basischen Lebensmitteln besteht, setzt sich die basenüberschüssige Ernährungsweise zu ca. 80 Prozent aus basischen und zu 20 Prozent aus säurebildenden Lebensmitteln zusammen. Hier ist zu beachten, dass säurebildende Lebensmittel nicht unbedingt schlecht und ungesund sind. Es gibt nämlich gute und schlechte säurebildende Lebensmittel.

 

1. basisches Frühstück

Erdmandelflocken-Porridge

Zutaten:

ca 3-4 gehäufte EL Erdmandelflocken

2 EL Walnüsse (grob zerdrückt)

1 EL Sonnenblumenkerne

1 EL Leinsamen (geschrotet)

1 EL Sesam

1 EL Mandeln (gehackt)

5-8 Datteln klein geschnitten ( Alternativ: Rosinen, Aprikosen, Gojibeeren, Bananenchips, Cranberrys etc.)

1 Apfel (oder Aprikose, Nektarine, Trauben, Birne, Banane etc. je nach Geschmack)

ca 1/3 gestrichenen TL Madura Gewürzmischung von Uschi Schnell (Alternativ: Zimt, Ingwer Koriander, Anis, Nelke, Kardamon)

Wasser

1 TL Sesamöl

Die trockenen Zutaten in einen Topf geben und mit Wasser aufschütten, so dass alles mit Wasser benetzt ist aber nicht im Wasser schwimmt.

Die Masse min 1 h quellen lassen. Kann auch über Nacht quellen. Wenn der Brei ziemlich fest geworden ist,vorsichtig noch etwas Wasser dazu geben

Kurz vorm Essen das frische Obst kleinschneiden und dazugeben. Dann den Bei erwärmen (er muss nicht kochen).

Guten Appetit!

 

♥ Eure Yona

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..