Hallo Ihr Lieben,
die Tage werden immer wärmer und es drängt uns raus in die Sonne. Unsere Haut saugt gierig die ersten Sonnenstrahlen auf und beginnt wieder fleißig damit, Vitamin D zu produzieren. Doch ist die Haut bei den Meisten von uns die starken Sonneneinstrahlungen nicht mehr gewohnt. Um uns vor Sonnenbrand zu schützen lautet unsere Devise eincremen.
Aber was soll ich nehmen, um meine Haut vor Sonnenbrand zu schützen. Schließlich will ich sie ja nicht mit irgendwelcher Chemie malträtieren. Hier habe ich eine einfache Lösung für dieses Problem (für die heimische Sonne, für mich absolut ausreichend, vorausgesetzt, ich aale mich nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne!):
Natürlicher Sonnenschutz mit Ölen
Naturbelassene, pflanzliche Öle können sehr positive Wirkungen auf unsere Haut ausüben. Sie versorgen die Haut mit wertvollen Fettsäuren und antioxidativem Vitamin E, verzögern damit den Alterungsprozess der Haut und hinterlassen ein glattes und zartes Hautbild. Zusätzlich besitzen viele Öle einen natürlichen UV-Filter.
Sesamöl hat sich als gutes natürlichen Produkte mit vor Sonne schützenden Eigenschaften erwiesen. Es hält die Haut nicht nur feucht und macht sie geschmeidig, sondern blockt auch bis zu 30 Prozent der UV-Strahlung ab.
Sesamöl ist außerdem reich an Antioxidantien, so dass es bei der Neutralisierung der freien Radikale helfen kann. (Freie Radikale sind aggressive Stoffe, die beispielsweise durch UV-Strahlen entstehen, die Hautzellen schädigen und u.a. zu Falten führen können.)
Kokosöl (mein persönlicher Favorit) ist ein weiteres Öl, das unsere Haut mit einem natürlichen Sonnenschutz versehen kann. Obwohl hier der Sonnenschutzfaktor geringer ist, als beim Sesamöl, etwa 20 Prozent der UV-Strahlung werden hier abgeblockt, hat es viele Eigenschaften, die für seine Anwendung als natürliches Sonnenschutzmittel sprechen.
Kokosöl ist ein tolles Hautpflegemittel. Es verstopft die Poren nicht, wie so manch anderes Produkt, das auf der Basis von Erdölprodukten (Paraffin) hergestellt wurde. Kokosöl hat einen sehr angenehmen Geruch und verleiht der Haut einen wunderschönen Glanz.
Olivenöl besitzen in etwa den gleichen Sonnenschutzfaktor wie Kokosöl. Ist aber schwerer. Es bildet im Vergleich zum Kokosöl einen nicht ganz so angenehmen Film auf der Haut.
Natürlicher Sonnenschutz von Innen
Zusätzlich zu dem äußeren Schutz gibt es auch noch die Möglichkeit, die Haut von innen etwas lichtunempfindlicher zu machen.
Carotinoide, die wir einnehmen, schützen unsere Haut von innen – genau wie sie es mit dem Blatt oder der Frucht der Pflanze tun – und erhöhen so den körpereigenen Lichtschutzfaktor bzw. verringern die Empfindlichkeit der Haut gegen UV-Strahlung.
Sonnenschutz mit Tomaten & Co
Auch Lebensmittel können die Haut von innen vor Sonnenbrand schützen. Mikronährstoffe wie Carotinoide, Tocopherole (Vitamin E), Ascorbate (Vitamin C), Flavonoide oder bestimmte Fettsäuren agieren dabei als natürliches UV-Schutzschild von Innen.
Lieferanten für all diese Substanzen sind nahezu alle roten, orangefarbenen und dunkelgrünen Gemüse und Früchte sowie – als Fettlieferanten – Ölsaaten und Nüsse bzw. deren Öle.
Wissenschaftliche Studien gibt es zum Beispiel zum Sonnenschutz-Potential von Tomaten. Die Untersuchungen zeigten, dass 55 Gramm Tomatenmark pro Tag den natürlichen Sonnenschutz der Haut um 33 Prozent erhöhen.
Es geht also durchaus auch ohne Chemie – innen wie außen. Ansonsten gilt natürlich auch beim Sonnenbaden das, was für Ernährung und anderes gilt: in Maßen tut es uns gut und mit dem richtigen Schutz nehmen wir keinen Schaden.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen sonnenreichen Sommer.
Eure Yona ♥
Danke. Ich nutze kokosnussoel schon lange, bisher aber nur um die haut.zu heilen. Annette
LikeLike
Liebe Annette,
Kokosnussöl ist tatsächlich ein Allrounder. Hautpflege, Heilungsbeschleuniger, Sonnenschutz und Zutat beim Kochen – es gibt so viele Einsatzmöglichkeiten. Schön, dass ich dich mit meinem Beitrag inspierieren konnte.
Liebe Grüße, Yona
LikeLike