Hallo Ihr Lieben,
heute hab ich mal das Thema Waschmittel und die Frage: Wie bringe ich saubere Wäsche und Umweltfreundlichkeit unter einen Hut und spare auch noch Geld dabei ohne großen Aufwand?
Seit einigen Jahren wasche ich meine Wäsche mit Waschnüssen. Bin damit auch eigentlich ganz zufrieden. Prinzipiell gut für die Umwelt, meine Wäsche wird sauber, es löst keine Allergien aus… Aber die Waschnüsse kommen aus Asien und das heißt: lange Transportwege, welches die Umweltbilanz wieder etwas verschlechtern.
Vor etwa einem Jahr habe ich dann gehört, dass man zum Waschen auch Rosskastanien nehmen kann.
Letztes Jahr war ich leider zu spät dran – aber dieses Mal habe ich es geschafft und fleißig Kastanien gesammelt. Gewaschen und zum Trocknen ausgelegt. Und dann ausprobiert wie sie wirken. Das Ergebnis: Ich bin gegeistert! Alles ist wunderbar sauber geworden.
Hier das Rezept für euch:
- 6 bis 8 Kastanien vierteln oder noch kleiner schneiden (wenn die Kastanien schon etwas älter sind, lassen sie sich nur noch schwer durchschneiden)
- in ein Schraubglas mit 300 ml Wasser geben.
- ungefähr acht Stunden ziehen lassen
- filtern und anschließend ist die Waschlauge im Prinzip fertig
-
wer kalkhaltiges Wasser hat, so wie ich, sollte einen Schuss Tafelessig mit dazu geben
- bei weißer Wäsche empfiehlt es sich, die braune Schale abzulösen (das ist schon etwas aufwendiger)
- stark verschmutzte Wäsche muss vorher mit Kern- oder Gallseife vorbehandelt werden
Da sich die Lauge leider nicht lange hält, muss man, um einen Vorrat anzulegen, etwas anders vorgehen:
-
die Kastanien werden geviertelt und in einen Mixer gesteckt (vorsichtig ausprobieren, ob der Mixer damit fertig wird – meiner hat es leider nicht überlebt!!!)
- alternativ kann man die Kastanien auch mit einem Hammer zerkleinern (ist allerdings ziemlich aufwendig)
- Durchmesser der Stücke sollte nicht größer als 3mm sein
- dann das Ganze auf einem Tuch auf ein Blech auslegen und an einem warmen Ort trocknen
- immer mal wieder sollten die Kastanien vermengt werden, damit auch alles schön trocken wird
- die Waschlauge wird dann bei Bedarf erstellt- 2-4 El Kastanien mit 300 ml Wasser ansetzen und 30min. ziehen lassen.
- nun ist die Lauge gebrauchsfertig
Nachdem mein Mixer nicht mehr gebrauchsfähig war, habe ich das Ganze mit einem Hammer und dann mit dem Wiegemesser zerkleinert. Ich hoffe, dass es so nicht zu grob geworden ist.
Mein Fazit:
Für weiße Wäsche nehme ich weiterhin normales Waschpulver. Solange ich noch frische Kastanien habe, werde ich mit ihnen waschen und anschließend werde ich die gehackten Kastanien testen. Mal sehen, wie lange es reicht.
Hoffentlich finde ich fürs nächste Jahr eine andere Möglichkeit, die Kastanien klein zu bekommen. Wenn jedes Mal ein neuer Mixer her muss, dann war es das mit der Ersparnis.
Ich wünsche euch viel Spass (und Durchhaltevermögen) beim Testen – aber ich finde, es lohnt sich durchaus, umweltbewusst zu waschen – dort, wo es möglich ist, seinen Teil beizutragen.
Und wie immer würde ich mich freuen, eure Meinung dazu zu hören/lesen und vielleicht im kommenden Jahr euren Erfahrungsbericht.
Eure Yona ♥