Hallo Ihr Lieben,
Wie wäre ein Leben ohne Salz? Fade!
Und welche Bereicherung ist es, dem Salz noch einige gesunde Geschmacksnoten hinzuzufügen!!!
Dafür habe ich Euch in diesem Blog beschrieben, wie ich mein Rosmarin-Knoblauch-Salz mache.
Am besten schmeckt Kräutersalz, wenn es aus frischen Kräutern hergestellt wird. Denn so werden die ätherischen Öle vom Salz aufgenommen! Es funktioniert aber auch mit getrockneten Kräutern. Für ein gutes Kräutersalz solltet Ihr auch ein hochwertiges Salz verwenden. Z.B.: Steinsalz, Meersalz oder Fleur de Sel. Es sollte auf jeden Fall ohne Rieselhilfen und nicht fluorisiert sein!!!
Welche Kräuter können gut verwendet werden?
Oregano, Rosmarin, Thymian, Petersilie, Dill, Salbei…
Würznoten erhält das Salz auch, wenn Lauchgewächse wie Knoblauch, Bärlauch, Zwiebeln oder Schnittlauch beigefügt werden. Diese jedoch sparsam verwenden, da sie meist einen starken Eigengeschmack haben.
Hier mein Rezept für Rosmarin-Knoblauch-Salz
Zutaten (Je nach Geschmack):
1 Knoblauchzehe
1-2 große Rosmarinzweige
Salz
Das Mischverhältnis bei meinem Kräutersalz beträgt etwa 40% Salz zu 60% Kräutern.
Löst die Rosmarinblätter von den Stielen und hackt eine Knoblauchzehe klein. Gebt nun alle Zutaten zusammen in einen Standmixer zum zerkleinern. Anschließend könnt Ihr das Ganze auf einem Backpapier zum Trocknen ausbreiten. Das Salz sollte für ca. zwei Tage an einem schattigen Platz trocknen.
Um das Kräutersalz noch feiner zu bekommen, könnt Ihr es noch einmal in den Mixer geben. Nun ist das Salz fertig und es kann in ein luftdichtes Gefäß abgefüllt werden!
Viel Freude, beim Nachmachen!!!
PS: Es ist auch eine schöne Geschenkidee!!!
Eure Yona ♥